"Die Seele isst mit" - Warum Gefühle unser Essverhalten beeiflusst
Essen Sie oft aus Frust, Langeweile oder Stress? Emotionales Essverhalten kann unsere körperliche und seelische Gesundheit beeinträchtigen. Bereits im Kindesalter wird unser Essverhalten geprägt und beeinflusst lebenslang unsere Gesundheit und Wohlbefinden. Das Verlangen nach süßem Geschmack ist bereits angeboren. Daher greifen wir gerne oft zu Süßigkeiten, obwohl jeder weiß, dass Schokolade und Co. "ungesund" ist. Doch es gibt Wege, aus diesem Kreislauf auszubrechen. Sie erfahren im Vortrag welche Rolle beim Essen die Gefühle und Emotionen haben und was der Unterschied zwischen "Magen-Hunger" und "Kopf-Hunger" ist. Ebenso erhalten Sie Informationen darüber, was der eigentliche Auslöser von Heißhunger ist und was man dagegen tun kann. Sie erlernen den sinnvollen Umgang mit Süßem.
Termin: |
17.09.2025
|
Uhrzeit: |
18:30 Uhr
|
Referent/in: |
Frau
Sonja
Wetterich
Diät- & Ernährungstherapeutin |
Veranstaltungsort: |
Hotel Goger Bamberger Str. 22 97437
Haßfurt
|
Ansprechpartner: |
Geschäftsstelle
Hofheim Tel.: 09523 9540-0 Fax.: 09523 9540-19 Hofheim@BayerischerBauernVerband.de |
Bezirk: |
Unterfranken
|
Bemerkung zum Teilnehmerbeitrag: |
8,00 € |
Bemerkungen: |
Anmeldung in der BBV-Geschäftsstelle, Tel. 09523/9540-0, oder unter www.bildung-beratung-bayern.de |