Biogasanlagen nach 20 Jahren - Zukunft gestalten, Perspektiven erkennen
Viele Biogasanlagen in Bayern erreichen in den nächsten Jahren das Ende ihrer 20-jährigen EEG-Vergütung oder sind bereits herausgefallen. In dieser Veranstaltung erhalten Betreiberinnen und Betreiber einen praxisnahen Überblick zu den aktuellen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Biogas, insbesondere zu den Chancen und Herausforderungen einer Weiterführung des Anlagenbetriebs.
Ein Schwerpunkt liegt auf den Modalitäten der nächsten Biomasse-Ausschreibung zum 01. Oktober 2025: Welche Kriterien sind ausschlaggebend, welche typischen Fehler gilt es zu vermeiden, und wie können Betreiber ihre Gebote so gestalten, dass die Erfolgschancen steigen? Ergänzend werden die Perspektiven für Biogas in Bayern vor dem Hintergrund neuer Klimaziele, Wärmenutzungskonzepte und regionaler Wertschöpfung diskutiert.
Erfahrungsberichte von Anlagenbetreibern und fachliche Hinweise aus der Praxis runden das Programm ab. Sie lernen, die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen im Biogassektor in Bayern einzuordnen und die Anforderungen sowie Abläufe der Biomasse-Ausschreibung zum 01. Oktober 2025 zu verstehen. Sie gewinnen Sicherheit in der Einschätzung, ob und wie sich der Weiterbetrieb ihrer Anlage wirtschaftlich darstellen lässt, und erhalten konkrete Hinweise, wie sie ihre Biogasanlage technisch und organisatorisch auf künftige Herausforderungen ausrichten können.
Termin: |
11.09.2025
|
Uhrzeit: |
19:00 Uhr
- 21:00 Uhr
|
Referent/in: |
Herr
Hermann
Greif
Kreisobmann Bayer. Bauernverband |
Referent/in: |
Herr
Ely
Eibisch
Bayer. Bauernverband |
Referent/in: |
Herr
Christian
Bürger
Referent Bayerischer Bauernverband |
Veranstaltungsort: |
Online Angebot
Oberfranken
|
Ansprechpartner: |
Hauptgeschäftsstelle
Oberfranken Tel.: 0951 96517-0 Fax.: 0951 96517-150 oberfranken@bbv-bildungswerk.de |
Bezirk: |
Bayernweit
|
Teilnehmerbeitrag: |
Die Teilnahme ist kostenlos |